Praxistag der digitalen Lehre - 03.07.2018
Auf Initiative der Prorektorin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Juliane Besters-Dilger, findet am 3.7.2018 im Paulussaal von 9-17 Uhr ein Praxistag der digitalen Lehre statt.
Termin: Di, 3.7.2018
Zeit: 9:00 (s.t.) bis 17:00 h.
Ort: Paulussaal, Dreisamstr. 3, Freiburg
Schwerpunkte des Praxistages der digitalen Lehre sind u.a.
- zielführende Nutzung der Digitalisierung zur Unterstützung der Studieneingangsphase
- Angebote zur Orientierung für Studierende über ihren erreichten Lernstand
- alternative Formen der Wissensvermittlung und aktivierende Methoden in der Präsenzlehre
- Vorstellung zentraler Beratungs- und Betreuungseinrichtungen sowie für alle Fakultäten nutzbare digitale Lehr-Infrastruktur
Der Tag wird in abwechslungsreichen Formaten mit Kurzpräsentationen, Themenrunden, Postern, Infoständen sowie "Demos zum Anfassen" gestaltet.
Programm:
09.15 | Begrüßung und Einführung - Prorektorin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Juliane Besters-Dilger |
09.30 | Digitalisierung in der Lehre an der Universität Freiburg (Dr. Nicole Wöhrle) |
10.00 | E-Portfolios als Reflexionsinstrument und kompetenzorientiertes Prüfungsformat (Dr. Lena Krämer, Institut für Psychologie, E-Learning-Förderpreis 2017) Acht Unis lehren & lernen gemeinsam: Standortübergreifende Ringseminare (Ingo Henneberg, Seminar für wissenschaftliche Politik, E-Learning-Förderpreis 2018)) |
10.45 | Pause |
11.15 | Kurzinputs zu Erfahrung von Lehrenden mit anschließenden Themenrunden für Austausch, Diskussion, Vernetzung: Praxisbeispiele für die Digitalisierung in der Lehre an der Uni Freiburg Themen:
|
13.15 | Mittagspause und Präsentationen an den Infoständen Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über Lehrprojekte und techn. Infrastrukturen zu informieren, sowie mit Ansprechpartner/innen der Supporteinrichtungen in Kontakt zu kommen |
14.15 | Workshops und Themenslots Themen:
|
16.00 | Kaffeepause und Präsentationen an den Infoständen. |
16.30 | Ende der Veranstaltung |
Der Praxistag richtet sich an alle Lehrenden und Studierenden der Universität Freiburg sowie der anderen Freiburg Hochschulen. Es ist möglich, nur vor- oder nachmittags an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, auch wenn Sie nur an Teilen der Veranstaltung dabei sein können.
Die Anmeldung ist geschlossen.
Fragen zur Veranstaltung richten Sie bitte an uns per E-Mail oder telefonisch (203-4600).